PH_01
blockHeaderEditIcon
  
Top_Basenfasten
blockHeaderEditIcon

Workshops


Basenfasten

Block_Basenfasten
blockHeaderEditIcon

Zum Basenfasten:

Basenfasten ist eine milde Form des Fastens, bei der ausschließlich basische, biologische Lebensmittel verwendet werden. Ziel ist es, den Körper zu entlasten, den Säure Basenhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen, um so die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.

Eine Auswahl an basischen Lebensmitteln die wir verwenden: 

Obst : Äpfel, Birnen, Beeren, Bananen, Zitronen.

Gemüse: Brokkoli, Blumenkohl, Rettich, Rote Beete, Kürbis, Kartoffeln, Zucchini, Karotten; Pastinaken, Salat, Spinat.

Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Koriander,Basilikum

Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Sesam, Thain, Sonnenblumenkerne.

Auch Oliven, Olivenöl und gutes Kokosfett sind basisch und runden den Geschmack beim kochen wunderbar ab.

Getränke: Stilles Wasser und Kräutertees, wer möchte Gemüsebrühe.

Unterstützende Anwendungen:

Leberwickel: ein warmer Leberwickel fördert die Durchblutung und Entgiftung und wirkt sehr entspannend.

Sauna: ist eine ideale Ergänzung zum Basenfasten, da sie den Entgiftungsprozess über die Haut unterstützt. Gleichzeitig regt die Wärem die Durchblutung an und lockert Verspannungen. 

Bewegung: Spaziergänge in der Natur wirken heilsam auf allen Ebenen.

Yoga : die Yogaeinheiten sind morgens aktiver, am frühen Abend eher sanft und helfen die Verdauungskraft zu regulieren und ganz im Körper zu sein.

Achtsamkeit und Entspannung: Mediation, Atemübungen und bewusste Pausen bilden den Rahmen um nach innen zu spüren und mit dem in Frieden zu kommen was sich zeigt. 

 

Vitaltage im Frühling - eine Auszeit für Dich:

Der Frühling ist die optimale Zeit im Jahr, Deinen Körper zu reinigen und Dir selbst etwas Gutes zu tun.

Mit den drei Säulen einer Reinigungs Kur - mit basischer Ernährung, genügend Bewegung in der Natur, reinigenden Yogasequenzen und mentaler Entspannung geben wir unserem Körper, Seele und Geist eine Auszeit. 

Für Regeneration, Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude.

Basenfasten entlastet den gesamten Körper, die Gelenke, den Stoffwechsel und die Verdauungsorgane. Es ist die Zeit sich neu auszurichten und ein guter Einstieg die tägliche Ernährung umzustellen, denn Prävention ist die beste Medizin !

Wenn ein gesundheitliches Thema schon länger besteht oder wenn eine sanfte, alltagstaugliche Gewichtsabnahme gewünscht und sinnvoll ist, kann das Basenfasten auf 2 bis 3 Wochen verlängert werden.

 

Yoga, Basenfasten und Zeit in der Natur

März 2025 

 

Was Dich erwartet:


- Eine intensive Zeit, um achtsam und vertiefend in Deine Yogapraxis einzutauchen.
- Frühlings Spaziergänge in der erblühenden Natur und Umgebung vom Freiraum.     

- die ersten Wildkräuter sammeln und Ihre Heilkräfte kennenlernen.
- In einer kleinen Runde werden wir basisch, biologische Mahlzeiten zubereiten aus Obst, Gemüse, Salat, Kräutern, mit Keimlingen, Saaten und Nüssen und hochwertigen Ölen.

- stilles Quellwasser und Bio-Kräutertee 

 

In diesen Tagen wirst Du erleben, das Basen Fasten leicht sein kann und Du damit wunderbar genährt sein wirst.
Innere Reinigung kann auch bedeuten, dass Du mal eine extra Pause für Dich brauchst, was immer möglich ist.
Wenn Du Dich mit einer Ayurveda Massage oder einer Klangreise verwöhnen lassen möchtest, wird es hierfür Termine geben.

 

Ablauf und Zeiten:

Kursort ist das Seminarhaus Freiraum bei Kisslegg

 

Seminargebühr: 250 Euro

Verpflegungspauschale: 110 Euro

Unterkunft je nach Zimmer wird im Seminarhaus vor Ort abgerechnet.

 

 

  Zoom Treffen zur Vorbereitung eine Woche vorher am 18.3.025  

 

Donnerstag  27.03.2025

 

  • ab 9.00 Zeit zum ankommen, Logistik im Haus
  • 10.00 bis 10.30 Besprechung zum Ablauf
  • 10.45 bis 12.00  Yoga Praxis
  • 12.00 bis 13.00 Mittagessen zubereiten 
  • 13.15 Mittagessen 
  • Pause Zeit für einen Gang in die Natur (Wildkräuter sammeln)
  • 16.00 bis 18.00 Yin Yoga, Meditation, Entspannung
  • 18.00 Abend Suppe 
  •  Lesen, Zeit für Dich

 

Freitag 28.03.2025

 

  • 9.00 bis 11.00 Yoga und Pranayama
  • Kreativ, gesund und basisch Kochen
  • 13.15 Mittagessen 
  • Pause für einen Gang in die Natur
  • 16.00 bis 18.00 Yin Yoga, Meditation, Yoga Nidra
  • 18.15 Abend Suppe 
  • Sauna im Sonnenstrahl (optional)

 

Samstag 29.03.2025

 

  • 9.00 bis 11.00 Yoga und Pranayama
  • Kreativ gesund und basisch Kochen
  • 13.15 Mittagessen 
  • Pause, für einen Gang in die Natur
  • 16.00 bis 18.00 Yin Yoga, Meditation, Entspannung
  • 18.15 Abend Suppe 
  • Austausch Gesundheitsprävention: Ernährung, Bewegung und Entspannung

 

Sonntag 30.03.2025

 

  • 9.00 bis 11.00 Yoga und Pranayama
  • Kreativ gesund und basisch kochen
  • 13.00 Mittagessen und Abschluss

 

Agbs

Wenn du dich zum Basenfasten angemeldet hast, dann ist Deine Anmeldung verbindlich. Dein Platz ist für dich reserviert und gilt mit einer Anzahlung von 100 Euro. Bei einem Rücktritt bis 3 Tage vor dem Seminar bekommst Du die Anzahlung zurückerstattet, wenn sich eine Ersatzteilnehmerin findet. 

Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort abgerechnet.

Wenn du dem nach Erhalt dieser Mail nicht widersprichst, dann gilt diese Regelung als bestätigt. 

Meine Kontonummer: 

IBAN: DE 72 7601 0085 0894 2808 55

Postbank Nürnberg

 

 

Buchempfehlung: Basenfasten für Frauen, Sabine Wacker, Goldmann Verlag

Anmeldung

Bild_Basenfasten
blockHeaderEditIcon

 

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*